Nieuw Nederland

Nicolaes Visschers 1656 entstandene Karte Novi Belgii Novæque Angliæ, hier in einer Version von 1685, ist die bekannteste zeitgenössische Abbildung Nieuw Nederlands. Sie wurde häufig nachgedruckt und galt lange Zeit als die beste Karte der niederländischen Kolonie. Nach der Einnahme Nieuw Nederlands durch die Briten wurde sie sogar zur Grenzziehung zwischen der Provinz New York und der Province of New Jersey verwendet. Nova Belgica oder Novum Belgium war der lateinische Name der Kolonie, entsprechend der lateinischen Bezeichnung für Niederlande: Belgium.

Nieuw Nederland (Aussprache) (deutsch Neu-Niederlande) war eine von 1624 bis 1667 bestehende niederländische Kolonie an der Ostküste Nordamerikas, der heutigen Ostküste der Vereinigten Staaten.

Die Niederländische Westindien-Kompanie (WIC), welche die Niederlassung gegründet hatte und verwaltete, beanspruchte ein Gebiet, das von der Newport Bay im Osten zum Delaware River im Westen und zum Sankt-Lorenz-Strom im Norden reichte und Gebiete der heutigen US-Bundesstaaten Delaware, Pennsylvania, New York, New Jersey, Massachusetts, Vermont, New Hampshire, Connecticut und Rhode Island umfasste. Die hauptsächlichen Siedlungsgebiete lagen auf den Inseln Manhattan und Long Island sowie entlang der Flüsse Hudson, Delaware und Connecticut. Verwaltungssitz war Nieuw Amsterdam, das spätere New York.

Die wichtigsten Exportgüter der Kolonie, die unter ihrem letzten Direktor, Petrus Stuyvesant, einen raschen Aufschwung nahm, waren Pelze und der auf den fruchtbaren Böden angebaute Tabak. 1664, kurz vor Beginn des zweiten englisch-niederländischen Seekrieges, wurde Nieuw Amsterdam von den Briten erobert. Im Frieden von Breda traten die Niederlande 1667 die Kolonie an England ab. Nach einer kurzfristigen Rückeroberung Nieuw Amsterdams fiel das Gebiet im Frieden von Westminster 1674 endgültig an die britische Krone.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search